Ihr Aufgabenbereich
- Beratung, Förderung und Begleitung von Kindern, Eltern und Fachkräften zum Entwicklungsstand von Kindern von der Geburt bis zur Einschulung
- sozialpädagogische/Frühförder- Diagnostik
- Erstellung von Förder- und Behandlungsplänen
- Durchführung von Gruppenangeboten und Elternveranstaltungen (auch an Nachmittagen und Wochenenden)
- Kriseninterventionen
- Kooperation mit anderen Fachinstitutionen in der Einzelfallarbeit sowie Vernetzungsaktivitäten und Durchführung interdisziplinärer Gesprächsrunden
Anforderungsprofil
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Pädagogik oder der Psychologie
- psychotherapeutische Zusatzqualifikation (z. B. Verfahren der Familientherapie, systemische Therapie, Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch-fundierte Therapie) ist Voraussetzung
- motopädagogische Ausbildung wäre von Vorteil
- Bereitschaft zur mobilen, ambulanten Arbeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
Wir bieten
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe S 17 TVöD
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Beratungsstelle für Frühförderung Kornelia Stein-Mennickheim (Tel. 0561 1003 – 1578) sowie im Übrigen Christiane Bartelmei vom Personalservice (Tel. 0561 1003 – 1337) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 10.01.2021 an:
Landkreis Kassel
– Der Kreisausschuss –
Zentralbereich (Personalservice)
Wilhelmshöher Allee 19 – 21
34117 Kassel
oder per E-Mail an karrierelandkreiskasselde