Die Frühen Hilfen suchen Spielgruppenleiter*innen!

Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“

Das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ soll die Angebote in den Frühen Hilfen für Schwangere und Familien mit Kindern bis 3 Jahre ausbauen. Dafür hat der Bund über die Bundestiftung Frühe Hilfen zusätzliche Gelder zur Verfügung gestellt.

Gerade die Familien, die in der Pandemiezeit ein Kind bekommen haben, hatten durch die Kontaktbeschränkungen weniger Möglichkeiten Begleitung und Unterstützung zu erhalten. Da die Familienzentren ebenfalls geschlossen waren, konnten auch die üblichen Angebote für Kinder im ersten Lebensjahr nicht wahrgenommen werden. Viele der Kinder sind inzwischen zu alt für Pekip und andere Spielgruppen gibt es kaum im Landkreis Kassel.

Deshalb starten die Frühen Hilfen in Kooperation mit den Familienzentren im Landkreis Kassel das Projekt „Spielkreise im Landkreis Kassel“. Wir wünschen uns, dass viele Spielkreise im ländlichen Raum gegründet werden. Wir hoffen, dass diese Spielkreise sich als Angebot für Eltern und Kinder auch über das Aktionsprogramm hinaus im ländlichen Raum etablieren werden. Die Spielkreise sollen offen für alle Kinder bis 3 Jahre sein, sie sollen Eltern und Kindern die Möglichkeit zu Kontakt und Austausch bieten. 

Wir suchen Menschen, die Lust und Interesse haben sich in ihrem Sozialraum einzubringen. 

Ziel der Spielgruppen ist es

  • für Familien, die unter den Kontaktbeschränkungen der Pandemie wenig Angebote in Anspruch nehmen konnten, ein offenes Angebot in ihrem Wohnort zu schaffen
  • Kinder durch angemessene Spiel- und Bewegungsangebote in ihrer Entwicklung zu fördern
  • Kindern die Möglichkeit zu geben andere Kinder zu treffen
  • Müttern und Vätern die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen
  • Eltern bei Erziehungsunsicherheiten zu unterstützen
  • Eltern bei Bedarf mit anderen Unterstützungsangeboten zu vernetzen

Interessierte zukünftige Spielgruppenleiter*innen erhalten

  • kostenlos die Qualifizierung zur Spielgruppenleiterin/zum Spielgruppenleiter
  • Fortbildung
  • Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Spielgruppe
  • eine Aufwandsentschädigung angelehnt an die Übungsleiterpauschale

Die Qualifizierung zur Spielgruppenleiterin/zum Spielgruppenleiter umfasst folgende Themen

  • Eltern-Kind-Gruppe als offenes Angebot für Familien
  • pädagogische Grundausbildung
  • entwicklungspsychologische Grundlagen
  • Erarbeiten von Spiel- und Bewegungsangeboten
  • Planung, Vorbereitung, Durchführung von Gruppenstunden
  • Zuhören, Wahrnehmen, Gespräche führen
  • Umgang mit Konflikten
  • Rolle und Funktion der Kursleitung
  • Vernetzung und Kooperation, die Angebote der Frühen Hilfen im Landkreis Kassel
  • Erfahrungsaustausch und Reflexion

Die Qualifizierung umfasst 40 Unterrichtseinheiten. Sie findet an 2 Wochenenden und an zwei Nachmittagen statt. Die Ausbildungsinhalte sind angelehnt an das DRK Konzept „Spiel-und Kontaktgruppen“ (SpieKo). Die Spielgruppen der einzelnen Teilnehmer*innen können ausbildungsbegleitend gegründet werden. Die Teilnahme an der Qualifizierung wird mit einem Zertifikat zur Spielgruppenleiterin/zum Spielgruppenleiter bescheinigt.

Informieren Sie sich: