In der zweitägigen Fortbildung vermitteln wir Grundwissen über Gewalt und Trauma und darauf basierende Ansätze und Methoden der Traumapädagogik, die Sie in ihrem beruflichen Alltag mit von sexualisierter Gewalt betroffenen Jugendlichen anwenden können. Es wird Raum geben für theoretischen Input, das Üben konkreter Methoden und für Praxisbeispiele, Austausch und Fragen der Teilnehmenden. Gleichzeitig vermitteln wir, wie wir in diesem Berufsfeld gut auf uns achten können und diese Arbeit mit möglichst viel Leichtigkeit und Freude ausüben können.
Inhalte:
- Grundlagen der Psychotraumatologie
- Traumafolgesymptome und komorbide Diagnosen
- Dissoziation als Traumafolge erkennen und Reorientierung anbieten
- Traumasensible Beziehungsgestaltung
- Der Sichere Ort als Konzept der Traumapädagogik
- Prävention von Sekundärtraumatisierung
Referierende:
Julia Schindewolf, Sozialarbeiterin M.A., Systemische Traumapädagogin und Fachberaterin (DeGPT), Heilpraktikerin (Psychotherapie), mehrjährige Erfahrung in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, seit 2018 Mitarbeiterin bei eigenMächtig e.V. in der sozialpädagogischen Arbeit mit von sexualisierter Gewalt betroffenen Personen, im Schwerpunkt mit komplextraumatisierten, hochdissoziativen Frauen
Zeit: 12.-13. November 2025, jeweils von 10 - 16 Uhr
Ort: Kohlenstraße 132, 34121 Kassel