Informationsveranstaltung vom 18.02.25
Betriebsanweisung für die Betreuung an Schulen
Qualifizierung für die Betreuungsarbeit an Grundschulen
Die qualitätsvolle Bildungs- und Betreuungsarbeit in Grundschulen bildet einen Grundpfeiler im Bildungssystem. Um diese zu gewährleisten und Sie mit entsprechendem Fachwissen zu unterstützen wurde die Qualifizierung entwickelt. Die sechs Bausteine helfen Ihnen dabei und bereiten Sie auf die Abschlusspräsentation vor, die am Ende der Reihe steht. Hier präsentieren Sie ein individuelles Thema, welches Sie frei wählen können. Die Dozentinnen in Ihrem Kurs unterstützen Sie, bieten Hilfestellung und finden gemeinsam persönliche Lösungen.
Anmeldung und Inhalte
Wählen Sie einen zeitlich für Sie passenden Kurs. Diese finden Sie auf der Homepage der Volkshochschule Region Kassel (VHS Kassel: Qualifizierung Grundschulbetreuung ( VHS Kassel: Qualifizierung Grundschulbetreuung (vhs-region-kassel.de) (Öffnet in einem neuen Tab)) oder über den QR-Code im Download. Die Anmeldung ist auch telefonisch möglich unter 0561 1003-1681.
Jeder Kurs enthält die sechs für die Qualifizierung relevanten Bausteine mit folgenden Inhalten:
- Rechtliche Grundlagen und Grundsatzfragen
(Inhalte: Einführung in das Hessische Schulgesetz (HSchG)/ Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Datenschutz) - Pädagogische Grundlagen (Inhalte: Einführung in den Bildungs- und Erziehungsplan des Landes Hessen, Kindliche Entwicklungsphasen, Bildung als sozialer Prozess)
- Ganztag
(Inhalte u.a.: Beziehungsarbeit als Grundlage pädagogischen Handelns, Wie Kinder lernen, Kenntnisse über eine ressourcenorientierte Pädagogik, Gruppen- und Individualförderung (Binnendifferenzierung), Vielfalt als Chance, Förderung der Partizipation) - Persönlichkeit und Rolle
(Inhalte: Rollenklärung der Fachkräfte in Grundschule- Hort- Betreuung) - Netzwerk/Zusammenarbeit/Struktur
(Inhalte: Kommunikationsstrukturen, Vernetzung und Zusammenwirken der Akteure) - Praxisreflexion und Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation
(Inhalt: Unterstützung bei der Vorbereitung der Abschlusspräsentation zu einem frei wählbaren Thema aus dem Kontext der Qualifizierungsreihe)
Nur für Mitarbeitende der Grundschulbetreuung angestellt bei AGiL, der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel gGmbH. Eine Stornierung von nicht Qualifizierungsberechtigten erfolgt unangemeldet.
Bitte beachten Sie, dass die Plätze in den Kursen begrenzt sind und die jeweilige Anmeldefrist für Ihren Kurs.
Für Rückfragen bezüglich der Inhalte oder zu Ihrem Kurs, melden Sie sich bitte bei:
- Frau Rein, Tel.: 0561 1003-1692.
Bei organisatorischen Fragen steht Ihnen Ihre Koordinatorin der Grundschulbetreuung zur Verfügung:
- Ivonne Joswig, Tel. dienstlich: 0561 1003-3137 oder Mobil: 01522/6454508
- E-Mail: ivonne-joswiglandkreiskasselde