Die Erwartungen der Teilnehmenden waren, neue Menschen kennenzulernen, neue Erfahrungen zu machen und das in der Qualifizierung zum Thema Hauswirtschaft oder Erziehung Erlernte anzuwenden. Alle Teilnehmerinnen kamen beschwingt und positiv aus dem Praktikum zurück und berichteten, dass sie in tollen Teams gearbeitet und bei sprachlichen Herausforderungen Unterstützung erfahren hätten. Sie sind sprachfreudiger als vor dem Praktikum und motiviert, ihr deutsch weiter zu verbessern. Dies wird das HAPE-Team gerne aufgreifen und mit den Teilnehmenden am Spracherwerb arbeiten.
Nach dem Praktikum steht im Curriculum von HAPE nun das Modul über die Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und deren pflegenden Angehörigen. In dem Modul geht es um ältere Menschen und deren Versorgung, typische Erkrankungen, die Kommunikation bei Demenz, die Organisation von Beschäftigung und Betreuung und vieles mehr. Am Ende des Moduls bekommen die Teilnehmenden das sogenannte PfluV-Zertifikat. Das ist ein Dokument, das in ganz Hessen anerkannt ist und mit dem man im hauswirtschaftlichen Bereich bei ambulanten Diensten arbeiten kann.
Zum ersten Mal haben wir dieses Unterrichtsmodul auch für Menschen geöffnet, die in diesem Bereich beruflich tätig werden möchten. Dieses nimmt eine Person mit Migrationshintergrund wahr. Durch die Öffnung des Moduls ermöglicht HAPE den Erwerb von weiterer beruflicher Qualifikation in einem vom Fachkräftemangel gebeutelten Bereich.
Kontaktpersonen
Name | Telefon | |
---|---|---|
Cordula Markitz | 0561 1003-1543 |