Ziel des Projektes ist es, den beruflichen (Wieder-) Einstieg von jungen Erziehenden gezielt zu fördern. Durch das Beratungsangebot „Aktive Elternzeit“ werden Erziehende über verschiedene Möglichkeiten, insbesondere einer Berufsausbildung, informiert. Gemeinsam wird eine individuelle Strategie erarbeitet, wie das Miteinander von Familie und Beruf gelingen kann.
Die Teilnahme ist kostenlos und rechtskreisoffen.
Durch die Teilnahme an den Beratungsgesprächen werden den Interessent*innen umfangreiche Informationen zu den Themen Familie und Beruf zur Verfügung gestellt.
Das Angebot umfasst folgende Inhalte:
- wohnort- bzw. arbeitsortnahe Kinderbetreuungsplätze
- Berufsorientierung bzw. Fragen zum beruflichen (Wieder-) Einstieg
- Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzsuche
- Teilzeitausbildung
- Bewerbungsmanagement
- Finanzierungsmöglichkeiten
- weiterführende Beratungsangebote für Familien
Das Projekt „Aktive Elternzeit“ findet in enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Landkreis Kassel statt. Durch den Arbeitgeber- Service erhalten interessierte regionale Arbeitgeber*innen und Gewerbevereine umfangreiche Informationen, welche für die Einstellung der Zielgruppe relevant und förderlich sind.
Das Projekt soll dazu beitragen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Landkreis Kassel noch familienfreundlicher zu gestalten.
Ansprechpartnerin
Patricia Cortmann
Anschrift
Raum: 405
Kulturbahnhof
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Kontakt
- 0561 1003-1545
- 0561 1003-1527
- patricia-cortmannlandkreiskasselde
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne montags, dienstags und donnerstags von 8:30 bis 14 Uhr zur Verfügung.
Das Projekt wird mit Mitteln des Landes Hessen, des Landkreises Kassel, der gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL GmbH) und des Jobcenters Landkreis Kassel gefördert und getragen.