Die besondere Situation von Frauen im ländlichen Raum (Mobilität und Flexibilität) sowie die Förderung digitaler Kompetenzen werden bei WiN konsequent berücksichtigt.
WiN wird in Kooperation von der Gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel mbH (AGiL) und der Kommunalen Arbeitsförderung der Stadt Kassel (KAF) durchgeführt.
Das Angebot umfasst:
- Individuelle Beratung
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Arbeitsplatzsuche
- Informationen zu Weiterbildung und Qualifizierung
- Potenzialanalyse
- Bewerbungscoaching
- Themenworkshops
- Beratung rund um die Selbstständigkeit
- Förderung digitaler Kompetenzen
- Vermittlung und Durchführung passgenauer Workshop- und Qualifizierungsangebote
- Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie projekteigenem Förderbudget
- Bereitstellung digitaler Endgeräte und Support für die Teilnahme an Online-Angeboten
Wiedereinstiegsworkshops der VHS:
Im Rahmen von WiN werden durch die VHS Region Kassel kostenfreie Workshops zum beruflichen Wiedereinstieg durchgeführt. Weitere Informationen im vhs Programm Frühjahr/Sommer auf Seite 64 oder unter https://vhs-region-kassel.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Interessentinnen wenden sich bitte an:
Ansprechpartnerin für Frauen aus dem Landkreis Kassel:
Marlies Böhm
Kulturbahnhof / Raum 417
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Tel. 0561 / 1003-1862
Fax 0561 / 1003-1527
marlies-boehmlandkreiskasselde
Ansprechpartnerin für Frauen aus der Stadt Kassel:
Anette Eule
Kommunale Arbeitsförderung
Fünffensterstr. 5
34117 Kassel
Tel. 0561 / 787-5043
Mobil 0160 / 3835018
anette.eulekasselde
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert. Verantwortet wird die hessische Initiative durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.