Projekt HAPE

Das Projekt richtet sich an Menschen, die in den Bereichen Hauswirtschaft, Pflege oder Erziehung eine Ausbildung anstreben.

Flyer HAPE 2023 zum Download

Ein projektbegleitendes Coaching sowie eine praxisorientierte Sprachförderung unterstützen die Teilnehmenden beim Einstieg in die Berufswelt. Ziel des Projekts ist es, auf eine Tätigkeit im sozialwirtschaftlichen Bereich vorzubereiten und den Berufseinstieg zu ermöglichen.

Projektaufbau

Von September bis Juli durchlaufen Teilnehmende die drei Module der Hauswirtschaft, Pflege und Erziehung. Dabei erwerben sie zum einen Grundwissen sowie -kompetenzen für die Arbeit in der Sozialwirtschaft. Je nach Interessen und Neigungen können die Teilnehmenden die Themen der Pflege und Erziehung zusätzlich vertiefen. Das Modul der Hauswirtschaft vermittelt währenddessen wichtige Grundlagen für die angrenzenden pflegerischen sowie erzieherischen Tätigkeitsbereiche.  Durch Praktika haben die Teilnehmenden Gelegenheit, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.

Ein projektbegleitendes Coaching unterstützt die Teilnehmenden bei der beruflichen Orientierung. Gemeinsam in der Gruppe sowie im Einzelsetting werden die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen ressourcenorientiert herausgearbeitet. Mithilfe von sprachpraktischen Übungen werden die Sprachkenntnisse für die spätere Arbeitspraxis gestärkt. 

Voraussetzungen

Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bis 35 Jahren, die eine Motivation für die drei Bereiche der Hauswirtschaft, Pflege und Erziehung, die Motivation zum Lernen sowie Sprachkenntnisse auf dem Niveau von min. A2 mitbringen.

Ort und Zeit

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:30 Uhr in der AGiL Ausbildungsstätte Hauswirtschaft Magazinstraße 21, 34369 Hofgeismar statt.


Die Projekte werden vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und dem Landkreis Kassel gefördert.