Jugendliche sollen so den Einstieg in ihre berufliche Zukunft schaffen – ohne unnötige Umwege, Abbrüche und Warteschleifen. OloV steht für "Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf".
Deshalb wurde im Jahr 2008 eine OloV-Steuerungsgruppe eingerichtet, an der Stadt und Landkreis Kassel, Arbeitsagentur, Jobcenter, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, das Schulamt sowie schulische VertreterInnen regelmäßig teilnehmen. Für den Landkreis Kassel hat die Jugendberufshilfe die Aufgabe der regionalen OloV-Koordinierung übernommen.
Weitere Informationen zur hessischen OloV-Strategie erhalten Sie auf www.olov-hessen.de
Im Rahmen von OloV wurden u.a. folgende Aktivitäten gemeinsam auf den Weg gebracht:
Jugendberufshilfe Landkreis Kassel
Regionale OloV-Koordination
Die hessenweite Strategie OloV wird gefördert von der Hessischen Landesregierung aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, des Hessischen Kultusministeriums und der Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds.