Ein Angebot für Frauen aus dem Landkreis Kassel
Kassel, 15.05.2025 „Beruflich als auch privat leisten Frauen enorm viel. Dennoch sind sie oft weniger präsent am Arbeitsmarkt und tragen ein höheres Risiko der Armutsbedrohung, insbesondere im Alter. Deshalb ist es wichtig, diese Ungleichheiten zu bekämpfen und die berufliche Teilhabe von Frauen zu verbessern. Ich freue mich daher besonders, dass wir im Landkreis Kassel auch in 2025 mit dem Projekt WiN-Wiedereinstieg in Nordhessen, ein kostenloses Beratung- und Qualifizierungsangebot für Frauen anbieten, um diese mit Rat und Tat beim Wiedereinstieg zu unterstützen“, sagt Silke Engler, Erste Kreisbeigeordnete im Landkreis Kassel.
WiN - Wiedereinstieg in Nordhessen ist ein gemeinsames Angebot der Gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel und des Jobcenters des Landkreis Kassel. Das Projekt wird seit Januar 2022 durchgeführt und bietet umfassende Unterstützung für Frauen, die den beruflichen (Wieder-)Einstieg suchen.
Im Jahr 2024 wurden 90 Frauen beraten und beim Wiedereinstieg unterstützt. Mit Erfolg: 21 Frauen nahmen eine Arbeit oder Ausbildung auf, 13 weitere Frauen absolvierten eine Weiterbildung. Drei Frauen besuchten einen Sprachkurs, drei Frauen holten bzw. holen ihren Schulabschluss nach und eine Frau absolviert ein Studium.
„Wir beraten Frauen mit und ohne Leistungsbezug, darunter sind viele Erziehende, Minijobberinnen sowie die sogenannte Stille Reserve. Die Frauen sehen sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die den Einstieg in die Arbeitswelt erschweren. Dazu gehören häufig Erwerbsunterbrechungen durch Sorgearbeit, aber auch fehlende Berufsausbildungen und gesundheitliche Probleme. Bei den geflüchteten Frauen kommen weitere Herausforderungen dazu wie Sprachbarrieren, eingeschränkte Aufenthaltsgenehmigungen und auch fehlende oder nicht anerkannte Ausbildungen und Abschlüsse“, erklärt Marlies Böhm, Projektkoordinatorin von WiN.
Beratung und Unterstützung
WiN bietet niedrigschwellige Unterstützung und Beratungen an verschiedenen Standorten im Landkreis Kassel, darunter in den Familienzentren in Hofgeismar, Lohfelden und Niestetal sowie in der Geschäftsstelle von AGiL in Wolfhagen. Der Hauptstandort befindet sich im Kulturbahnhof in Kassel. Bei Bedarf werden Beratungsgespräche auch telefonisch, digital oder aufsuchend angeboten.
Das Beratungsangebot orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der ratsuchenden Frauen und umfasst ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten: Es bietet Hilfe bei der beruflichen (Neu-)Orientierung sowie der beruflichen Standortbestimmung, um neue Perspektiven und klare Zielrichtungen zu entwickeln.
Im Bewerbungscoaching können Bewerbungsunterlagen verfasst oder optimiert werden. Auch die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche wird angeboten.
Weiterführend werden hilfreiche Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Verfügung gestellt, wie z.B. der Teilzeitausbildung oder Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung.
Ergänzt wird das Angebot durch umfassende Informationen zu Qualifizierungsangeboten und Fördermöglichkeiten, um individuelle Weiterbildungsbedarfe zu decken. Für Qualifizierungen steht ein projekteigenes Budget zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die Beratung Unterstützung beim direkten Einstieg in ein Arbeitsverhältnis sowie Möglichkeiten zum Nachholen von Schulabschlüssen. Schließlich werden Berufsfelder mit einem erhöhten Bedarf an Fachkräften aufgezeigt, um zukunftsorientierte berufliche Perspektiven zu schaffen.
„Wir ermutigen die Frauen auch dazu, mit dem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit Kontakt aufzunehmen und sich zu Fördermöglichkeiten beraten zu lassen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Frauen häufig unzureichend über die vielfältigen Angebote und Fördermöglichkeiten informiert sind“, berichtet Patricia Cortmann, Projektkoordinatorin von WiN.
„Mit internen Aushängen und verschiedenen Veranstaltungen informieren auch die Mitarbeitenden des Jobcenters Landkreis Kassel Frauen regelmäßig über das Angebot von WiN und stellen niederschwellig den Kontakt zu den Projektkoordinatorinnen her. Dabei ist es mir ein Herzensanliegen, Frauen zu ermutigen, frühzeitig Beratung und Unterstützung für die Zeit nach der Familienphase zur Vorbereitung des beruflichen (Wieder-)Einstiegs zu nutzen“, sagt Jeannette Steinbach, Beauftragte für Chancengleichheit beim Jobcenter Landkreis Kassel. „Das Projekt WiN ist dabei ein auf die individuellen Lebenssituationen und Bedürfnisse der Frauen ausgerichtetes, kompetentes Beratungsangebot, dass passgenaue Lösungsstrategien mit den Frauen erarbeitet“.
Wiedereinstiegsworkshops
Regelmäßig werden Wiedereinstiegsworkshops zu den Themen "Bewerbungsmanagement" und "Digitale Kompetenzen" angeboten. Im Bewerbungsworkshop lernen Frauen, ihre Stärken zu erkennen, Bewerbungsunterlagen zu erstellen und sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Der Workshop zu digitalen Kompetenzen vermittelt Basiswissen in gängigen Office-Programmen. Laptops können für Qualifizierungen und den Bewerbungsprozess ausgeliehen werden.
Marlies Böhm
Frauen und Beruf
Anschrift
Jugendberufshilfe Landkreis Kassel
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Patricia Cortmann
Frauen und Beruf
Anschrift
Jugendberufshilfe Landkreis Kassel
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Das Projekt WiN wird durch die gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL) durchgeführt und aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, des Jobcenters Landkreis Kassel sowie des Landkreises Kassel gefördert.