Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie eine digitale Identität (eID), damit können Sie viele Verwaltungsdienstleistungen bequem von zu Hause aus erledigen. Nutzen Sie diese, um sich schnell und sicher in digitale Services einzuloggen und Behördengänge unkompliziert zu erledigen.
Seit dem 15. Juli 2017 ist die Online-Ausweisfunktion (eID) bei jedem ausgehändigten Personalausweis standardmäßig aktiviert. In Ihrem PIN‐Brief haben Sie zusätzlich Informationen über Ihr Ausweisdokument und die Online‐Ausweisfunktion (eID) bekommen, sofern bei Antragstellung das 16. Lebensjahr vollendet ist.
Überzeugen Sie sich von den Einsatzmöglichkeiten der Online-Ausweisfunktion (eID). Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten und Wege.
Personalausweis oder eID-Karte für Unionsbürger
Ist meine Online-Ausweisfunktion aktiviert?
Dies können Sie in wenigen Schritten selbst überprüfen.
- Aktivieren Sie die NFC-Funktion in den Einstellungen Ihres Smartphones. Alternativ können Sie auch hier (Öffnet in einem neuen Tab) überprüfen, ob Sie ein NFC-fähiges Smartphone besitzen.
- Laden Sie sich die AusweisApp2 (Öffnet in einem neuen Tab) herunter.
- Starten Sie die AusweisApp2 und wählen Sie im Menü „Gerät und Ausweis prüfen"
- Ausweis an die Rückseite des Smartphones halten und schon wird folgendes überprüft:
- Habe ich ein NFC-fähiges Smartphone?
- Ist NFC auf meinem Smartphone aktiviert?
- Wurde mein Ausweis erkannt?
- Konnte die App auf meinen Ausweis zugreifen?
- Ist die Online-Ausweisfunktion aktiviert?
Meine Online-Ausweisfunktion ist deaktiviert
In wenigen Schritten online erledigt
- Mit Ihrem Smartphone, auf dem die AusweisApp2 installiert ist, die Seite https://www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) aufrufen und einen kostenlosen Rücksetzbrief bestellen.
- Ihr Brief mit Aktivierungscode und neuer PIN kommt zu Ihnen nach Hause.
Hinweis: Die Bundesdruckerei versendet den Brief nur an die im Ausweisdokument hinterlegte Adresse.
Aktivierung in unserem Bürgerbüro
Sie können ohne Termin zu unseren Öffnungszeiten im Bürgerbüro vorsprechen.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
8 – 18 Uhr | 8 – 14 Uhr | 8 – 18 Uhr | 8 – 14 Uhr | 8 – 12.30 Uhr | 9 – 12 Uhr |
Dort wird Ihre eID-Funktion nachträglich aktiviert und Sie können sich eine persönliche 6-stellige PIN direkt vergeben.
Ich möchte die Online-Ausweisfunktion einrichten
- Öffnen Sie die AusweisApp2 auf Ihrem Smartphone
- Wählen Sie im Menü „Meine (Transport-) PIN“ ändern
- Halten Sie Ihren Ausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion an die Rückseite Ihres Smartphones
- Geben Sie ihre Transport-PIN ein und wählen Sie Ihre gewünschte 6-stellige PIN. Ihre selbstgewählte PIN können Sie jederzeit ändern.
Wo finde ich den Transport-PIN?
Sie haben einen PIN‐Brief von der Bundesdruckerei mit Informationen über Ihr Ausweisdokument und die Online‐Ausweisfunktion zugesandt bekommen. Dabei sind zwei dieser Informationen mit Sichtschutzfolien verdeckt.
- Ihre fünfstellige Transport‐PIN (Aktivierungs‐PIN),
- Ihre Entsperrnummer (PUK).
Wichtig: Diese Informationen dürfen nur Ihnen bekannt sein und dürfen nicht weitergegeben werden. Bewahren Sie diese nicht gemeinsam mit dem Ausweisdokument auf.
Ich finde den Brief nicht mehr oder habe meine 6-stellige PIN vergessen?
In wenigen Schritten online erledigt
- Mit Ihrem Smartphone, auf dem die AusweisApp2 installiert ist, die Seite https://www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) aufrufen und einen kostenlosen Rücksetzbrief bestellen.
- Ihr Brief mit Aktivierungscode und neuer PIN kommt zu Ihnen nach Hause.
Hinweis: Die Bundesdruckerei versendet den Brief nur an die im Ausweisdokument hinterlegte Adresse
Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)
Ist meine Online-Ausweisfunktion aktiviert?
Dies können Sie in wenigen Schritten selbst überprüfen.
- Aktivieren Sie die NFC-Funktion in den Einstellungen Ihres Smartphones. Alternative können Sie auch hier (Öffnet in einem neuen Tab) überprüfen, ob Sie ein NFC-fähiges Smartphone besitzen.
- laden Sie sich die AusweisApp2 (Öffnet in einem neuen Tab) herunter.
- Starten Sie die AusweisApp2 und wählen Sie im Menü „Gerät und Ausweis prüfen"
- Ausweis an die Rückseite des Smartphone halten und schon wird folgendes überprüft:
- Habe ich ein NFC-fähiges Smartphone?
- Ist NFC auf meinem Smartphone aktiviert?
- Wurde mein Ausweis erkannt?
- Konnte die App auf meinen Ausweis zugreifen?
- Ist die Online-Ausweisfunktion aktiviert?
Meine Online-Ausweisfunktion ist deaktiviert
Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin bei der Abteilung für Zuwanderung und Integration über die Behördennummer 115.
Dort wird Ihre eID-Funktion nachträglich aktiviert und Sie können sich eine persönliche 6-stellige PIN direkt vergeben.
Ich möchte die Online-Ausweisfunktion einrichten
- Öffnen Sie die AusweisApp2 auf Ihrem Smartphone
- Wählen Sie im Menü „Meine (Transport-) PIN“ ändern
- Halten Sie Ihren Ausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion an die Rückseite Ihres Smartphones
- Geben Sie ihre Transport-PIN ein und wählen Sie Ihre gewünschte 6-stellige PIN. Ihre selbstgewählte PIN können Sie jederzeit ändern.
Wo finde ich den Transport-PIN?
Sie haben einen PIN‐Brief von der Bundesdruckerei, mit Informationen über Ihr Ausweisdokument und die Online‐Ausweisfunktion, zugesandt bekommen. Dabei sind zwei dieser Informationen mit Sichtschutzfolien verdeckt.
- Ihre fünfstellige Transport‐PIN (Aktivierungs‐PIN),
- Ihre Entsperrnummer (PUK).
Wichtig: Diese Informationen dürfen nur Ihnen bekannt sein und dürfen nicht weitergegeben werden. Diese Daten dürfen nicht gemeinsam mit dem Ausweisdokument aufbewahrt werden.
Ich finde den Brief nicht mehr oder habe meine 6-stellige PIN vergessen?
Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin bei der Abteilung für Zuwanderung und Integration über die Behördennummer 115.
Dort können sich dann eine neue persönliche 6-stellige PIN direkt vergeben.
Probieren Sie die eID‐Funktion doch gleich mal aus
Schnell, einfach und kostenlos
Möchten sie wissen wie hoch Ihre Rente aktuell wäre?
Punkte beim Autofahren gesammelt? Schauen Sie nach...
Schon gewusst?
Mit der eID-Funktion können Sie auch Ihre Steuererklärung über das Elster-Online-Portal (Öffnet in einem neuen Tab) sicher ausfüllen und übermitteln.