Eine Heimat mit regionaler Identität, in der es sich auch künftig gut leben lässt, braucht Ideen, bürgerliches Engagement und finanzielle Unterstützung. Die Dorfentwicklung ist ein geeignetes Instrument, um den ländlichen Raum mit seinen unzähligen Dörfern zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Landkreis Kassel. Bereits seit 20 Jahren gibt es das Netzwerk "KunstGeFährten" unter dem Dach der Diakonie Hessen. Zum Jubiläum stellen Kunstschaffende aus Kunstprojekten, Malwerkstätten und Ateliers eine besondere Ausstellung zusammen.
"Kultur ist ein wichtiger Baustein des Lebens im ländlichen Raum. Mit einer mobilen Bühne kann man flexibel auf die jeweiligen Bedarfe in den Immenhäuser Stadtteilen reagieren", so Landrat Andreas Siebert in Immenhausen.
"Die Jüngsten in unserer Gesellschaft haben in der Corona-Pandemie besonders unter den Einschränkungen gelitten. Wir brauchen Projekte, die die Jugend unterstützen", betont Landrat Andreas Siebert.
Manuela Greipel ist die neue Geschäftsführerin des Naturparks Reinhardswald. "Wir freuen uns sehr, dass Frau Greipel sich bei uns beworben hat und dass wir sie zum 1. Januar 2023 einstellen konnten", berichtet Landrat Andreas Siebert, der auch Vorsitzender des Vereins Naturpark Reinhardswald ist.
Das Internationale Bildungs- und Sozialwerk hat direkt neben der Schauenburghalle an der Straße Wahlgemeinde in Schauenburg-Hoof ein Hospiz für acht Gäste errichtet. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit ist die Einrichtung fertiggestellt und die ersten Gäste können einziehen.
„Diese Waldsofas werden zahlreichen Wanderbegeisterten einen Moment der Ruhe verschaffen. Solche Projekte stärken den Tourismus in der Region“, ist sich Landrat Andreas Siebert sicher. Insgesamt wurden acht sogenannte Waldsofas, Relaxliegen aus Holz, am Diemeltaler Schmetterlingssteig aufgestellt.
Im 17.Jahrhundert wurde in Trendelburg ein rituelles Bad, die Mikwe, errichtet und zeugt noch heute von jüdischer Geschichte im nördlichen Kreisgebiet.
Löschen, Retten, Bergen, Schützen – die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Kassel sind vielfältig. Die Ehrenamtlichen sind immer zur Stelle, wenn es darum geht, Menschen oder Tiere aus Zwangslagen zu befreien. Unterstützt werden die Feuerwehrkameraden von den örtlichen Kreisbrandmeistern.