Beschreibung
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und suchen nach einer Aufgabe, bei der
- Sie in Ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun
- Sie Verantwortung übernehmen
- Sie Freude bei der Unterstützung von Menschen mit Hilfebedarf haben
- Sie selbständig und eigenverantwortlich arbeiten und anderen Menschen helfen
- Sie Kontakt zu Menschen haben und diese in der Wahrnehmung ihrer Rechte unterstützen
- Sie erfinderisch und kreativ sein können
- Sie sich immer wieder mit neuen Sachverhalten und Themen beschäftigen
- Sie Ihren Arbeitsumfang eigenständig bestimmen
- Sie sich selbst persönlich weiterentwickeln und Wertschätzung erfahren
- Sie offen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen umgehen
…dann werden Sie ehrenamtliche*r Betreuer*in.
Ehrenamtliche Tätigkeit in der rechtlichen Betreuung
Grundsätzlich hat die ehrenamtliche Betreuung innerhalb des Betreuungsgesetzes Vorrang. Die ehrenamtlichen Betreuungen werden zu einem überwiegenden Teil von Angehörigen ausgeführt.
Darüber hinaus verfügt die Betreuungsbehörde über eine Anzahl von geschulten ehrenamtlich Betreuenden, die in keinem Verwandtschaftsverhältnis zu den Betreuten stehen, und dennoch diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen wollen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Betreuungsbehörde Landkreis Kassel
Kulturbahnhof Süd
Franz-Ulrich-Str. 6
34117 Kassel
Tel. 0561 1003 1589
E-Mail: info-btblandkreiskasselde
Details
Anschrift und Öffnungszeiten
Ehrenamtliche Betreuer*in
Betreuungsbehörde
Anschrift
Kulturbahnhof
Franz-Ulrich-Straße 6
34117 Kassel
Kontakt
- 0561 1003-1589
- 0561 1003-1411
- info-btblandkreiskasselde