Im Märchenland der Brüder Grimm lässt sich vieles erleben und entdecken. Kommen Sie mit auf eine Reise durch den Landkreis Kassel und erleben Sie eine geschichtsträchtige KulturLandschaft.
Märchen, Sagen und Legenden werden auf der Deutschen Märchenstraße, der Heimat der Brüder Grimm, vielerorts auferweckt, denn hier erhielten sie die Erzählstoffe für Ihre weltberühmten Geschichten.
Frische Luft und blauer Himmel beim Museumsbesuch? Bewegung bergauf und bergab, statt schlendern von Raum zu Raum? Geschichte erfahren ohne staubige Exponate in unnahbaren Glasschaukästen? Das geht! Eco Pfade im Reinhardswald und Habichtswald machen eine derartige historische Spurensuche möglich.
Stadt und Landkreis Kassel verfügen über ein großes kulturelles Erbe und ein breit gefächertes Angebot von Kulturorten, in denen dieses bewahrt und auch ausgestellt wird.
Tiefe Wälder im Wechsel mit Wiesen und Äckern bestimmen das Landschaftsbild im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Hier wachsen bunte Bergwiesen und fließen kristallklare Forellenbäche in fast unberührter Natur.
Die GrimmHeimat NordHessen ist das Märchenland der Brüder Grimm, die in der sanften Mittelgebirgslandschaft und den malerischen Fachwerkstädten ihre Spuren hinterlassen haben. Vielfältige Angebote für Kurztrips oder den Urlaub zwischendurch laden zum Entdecken und Erleben ein.
Die Bewohner der Landschaften nördlich der Alpen wurden von den antiken griechischen Autoren als Keltoi oder Celtae, von den Römern als Galli bezeichnet. Die keltische Kultur hat sich während der frühen Eisenzeit (8.– 6. Jahrhundert v. Chr.) in Mitteleuropa entwickelt.
Der Naturpark mit seinen großen Buchenwaldbeständen und den vielen Basaltkuppen vulkanischen Ursprungs prägt das Erscheinungsbild der Region. Seit seiner Grünung im Jahr 1962 übt der rund 470 km² große Naturpark eine große Anziehungskraft für Naturliebhaber, Wanderer, Wintersportler und Erholungssuchende aus.
Mächtige, jahrhundertealte Hute-Eichen, ausgedehnte Buchen- und Fichtenwälder, idyllische Flusstäler, natürliche Bachlandschaften und lichte mit Wacholder und Orchideen bewachsene Kalkmagerrasen-Flächen – der Naturpark Reinhardswald ist eine einzigartige Kombination aus verschiedenen Naturlandschaften.
Am Fuße des Dornröschenschlosses Sababurg erstreckt sich der weitläufige Tierpark mit seinen sonnigen Freiflächen und historischen Alleen, die zu ausgedehnten und entdeckungsreichen Spaziergängen einladen.