Auf dieser Seite
Das Thema Digitalisierung an Schulen beschäftigt die Schulen und die Kreisverwaltung bereits seit einiger Zeit – durch die Corona-Pandemie hat die gesamte Thematik noch mehr Dringlichkeit erhalten, als sowieso schon.
Für viele Bürger, für Schüler und Lehrkräfte und auch für uns als Kreisverwaltung ist es manchmal unverständlich, warum es von der Verkündung von Fördermitteln auf Bundes- und Landesebene so lange dauert, bis die Mittel in den Schulen auch ankommen. Um Sie immer aktuell auf dem neuesten Stand der Digitalisierung an Schulen zu halten, haben wir auf dieser Seite zusammengefasst, welche Projekte aktuell laufen und wie ihr jeweiliger Stand ist.
Der Digitalpakt Schule
Der Digitalpakt Schule ist ein Förderinstrument bestehend aus kombinierten Mitteln von Bund und Land, die ausschließlich den Schulträgern (Landkreisen und kreisfreien Städten) zur Verfügung gestellt werden.
In Hessen tragen die Schulträger und damit auch der Landkreis Kassel einen Eigenanteil von 12,5 Prozent der Kosten.
Die zur Verfügung gestellten Mittel - für den Landkreis Kassel insgesamt 13,05 Mio. Euro - müssen zweckgebunden eingesetzt werden.
Mindestens 80 Prozent der Mittel müssen in die Errichtung/Ausbau der schulinternen Breitband-Infrastruktur fließen. Die überwiegende Anzahl der schulinternen Netzwerke sind bislang nicht in der Lage, die am Hausanschluss anliegenden Bandbreiten bis in die Räume zu transportieren. Ein Austausch - auch der bisherigen Kabel - und ein Ausbau der Vernetzung sind daher in großem Umfang in den Schulen nötig.
Wenn der schulinterne Ausbau der Netzwerke und der Infrastruktur abgeschlossen sind, können maximal 20 Prozent der Mittel für mobile Endgeräte in den Schulen verwendet werden.
Die Schulen müssen für den Digitalpakt ein pädagogisch-technisches Einsatzkonzept entwickeln, das Grundlage für die Beantragung der Fördermittel ist.
Wir haben die Planungen für die Maßnahmen in den Schulen fast abgeschlossen und es ist noch nicht abschließend klar, ob die zur Verfügung gestellten Mittel für die notwendigen Baumaßnahmen ausreichen.
Der Landkreis Kassel hat zwei Mitarbeiter ausschließlich für die Bestandsaufnahme und den Soll-Abgleich in den 72 Schulstandorten seit 01.02.2020 im Fachbereich Immobilienmanagement eingesetzt. Durchschnittlich werden für diese beiden Tätigkeiten 1,5 Wochen pro Schulstandort benötigt. Aktuell wurden bereits 43 Schulen aufgenommen und für 40 Schulen wurde die Soll-Planung vorgenommen, das entspricht ca. 56 % aller Schulen. Die Fertigstellung der Bedarfsplanung für alle 72 Schulstandorte ist für Ende April 2021 geplant.
Um die Bauleistung (Verlegung von Kabeln, usw.) ausschreiben zu können, muss in einem nächsten Schritt zunächst ein Ingenieurbüro die genauen Leistungen bestimmen und definieren. Diese Ingenieursleistung ist mittlerweile vergeben; die zwei beauftragten Büros haben mit ihrer Arbeit begonnen. Bei den neun Schulen handelt es sich um die Grundschulen Vellmar-Frommershausen, Vellmar Niedervellmar, Vellmar Obervellmar, Lohfelden, Lohfelden-Vollmarshausen, Nieste, Schauenburg-Hoof sowie die Gesamtschulen Lohfelden und Kaufungen.
Aufgrund der geltenden Vergaberichtlinien müssen für die Suche der Planer „Pakete“ ausgeschrieben werden. Die Ausschreibung der Planungsleistungen für eine einzelne Schule ist nicht möglich.
Durch die vorgeschriebene Zusammenfassung der Planungsleistung erhöht sich das finanzielle Volumen, sodass bestimmte Schwellenwerte überschritten werden und eine EU-weite Ausschreibung vorgenommen werden musste. Dieses EU-weite Verfahren dauert aufgrund vorgegebener Ausschlussfristen mindestens 3 Monate.
Nach erfolgter Aufnahme durch einen Fachplaner bzw. ein Ingenieur-Büro folgt unmittelbar die Ausschreibung der eigentlichen Bauleistung
Nach der ersten Ausschreibung der Elektrofachplanung und der ersten Ausschreibung des eigentlichen Ausbaus werden alle nötigen weiteren Ausschreibungen gestartet. Auch hier finden geeignete „Bündelungen“ statt, bei denen u. a. folgende Aspekte einfließen: erfüllte Antragsvoraussetzungen, regionale Bündelung, gleichwertige Leistungen, relevante Aspekte der öffentlichen Ausschreibung
Bis Juni 2021 sollen für die gesamten 13,05 Mio. Euro Anträge bei der WiBank (Förderbank des Landes Hessen, die die Mittel verwaltet) gestellt sein. Für die Umsetzung aller beantragten Maßnahmen steht ein Zeitraum bis Mitte 2024 zur Verfügung.
Sofortausstattungsprogramm
Das Sofortausstattungsprogramm des Bundes und des Landes beinhaltet zusätzliche Mittel und soll (sozial) benachteiligten Schülern die Corona bedingte Teilnahme am Distanzunterricht bzw. am Home Schooling ermöglichen. 3152 Tablets wurden vom Landkreis Kassel mit diesen Fördermitteln beschafft; außerdem hat der Landkreis selbst noch weitere 500 Laptops und Tablets angeschafft. Alle Geräte sind inzwischen an die Schulen verteilt. Mit diesen digitalen Leihgeräten sollen zunächst nur die Schülerinnen und Schüler unterstützt werden, die diese Hilfe auch wirklich benötigen. Kriterien für die Vergabe eines Leihgerätes sind daher:
- Der Schülerin/dem Schüler steht im eigenen Haushalt kein PC, Laptop oder Tablet zur schulischen Nutzung zur Verfügung.
- In einem Haushalt mit mehr als zwei Schulkindern steht nur ein PC, Laptop oder Tablet zur Verfügung.
Mit Übergabe des Leihgeräts bestätigen die Erziehungsberechtigten das Vorliegen eines dieser Kriterien; bei über 18jährigen Schülerinnen und Schülern erfolgt diese Bestätigung durch die Schülerin/den Schüler selbst.
Für die Meldung der benötigten Leihgeräte wird der konkrete Name der/des Nutzerin/s, die Wohnadresse und die Klasse für die Angaben im hierfür noch erforderlichen Leihvertrag benötigt.
Wir bedanken uns bei den Schulleitungen und den Fördervereinen der Schulen für ihre bisherige tatkräftige und engagierte Unterstützung zur erfolgreichen Umsetzung des nun erforderlichen Distanzunterrichtes.
IT-Personal zur Unterstützung der Schulen
Hier handelt es sich um eine weiteres gemeinsames Förderprogramm von Bund und Land Hessen begrenzt bis zum Jahr 2023 für den Einsatz und die Weiterbildung von IT-Unterstützungspersonal. Die Notwendigkeit für dieses Personal ergibt sich den pädagogisch-technischen Einsatzkonzepten, die im Rahmen des Digitalpakts (Punkt 1) erstellt wurden.
Endgeräte für Lehrkräfte
Der Landkreis Kassel beschafft aus Fördermitteln von Bund und Land Hessen rund 2.000 mobile Endgeräte (ca. 800 Notebooks und 1.200 iPads), die den Lehrkräften an den Schulen des Landkreises Kassel als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt werden. Die Zahl der angeschafften Endgeräte beruht auf einer Umfrage bei allen Schulen des Landkreises. Diese mobilen Endgeräte dienen zur Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, sowie bei der Unterrichtsvorbereitung. Sie werden komplett vom Landkreis administriert und betreut.
Breitbandausbau für Schulen im Landkreis Kassel
Dieses Programm sorgt für die Verlegung von Glasfaserleitungen bis in die Schulgebäude und die Versorgung über ein Telekommunikationsunternehmen. Aktuell sind im Landkreis 46 Schulen im direkten, geförderten Ausbau. Die Fördermittel stammen vom Bund und werden vom Land ergänzt.
28 weitere Schulen des Landkreises sollen über Telekommunikationsunternehmen mit einem Breitbandanschluss versorgt werden.
Der Ausbau in den Förderbereichen soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein. Außerhalb der Förderbereiche hängt der Ausbau von den Ausbaustrategien der Telekommunikationsunternehmen ab – bis Ende 2022 müsste aber auch hier der Ausbau abgeschlossen sein.
Der Landkreis will, dass alle Schulen an Glasfaserkabel angeschlossen werden. Der Bund hat ein neues Förderprogramm angekündigt, das für die Erreichung dieses Ziels genutzt werden soll.
Ausbauvorhaben Schulen im Landkreis Kassel:
Bezeichnung | Ort | Schulname | Mbit/s | TKU | Bem. | Glasfaserausbau |
---|---|---|---|---|---|---|
GR Heckershausen | Ahnatal | 16 | Telekom | |||
GR Weimar | Ahnatal | Helfensteinschule | 400 | vodafone | ||
GR Balhorn | Bad Emstal | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GS Bad Emstal | Bad Emstal | Christine-Brückner-Schule | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Bad Karlshafen | Bad Karlshafen | Sieburgschule | 100 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GS Bad Karlshafen | Bad Karlshafen | Marie-Durand-Schule | 100 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
FS Altenbauna | Baunatal | Baunsbergschule | 16 | Telekom | durch GöTel o. StwNSG in Prüfung | |
GR Altenbauna | Baunatal | Friedrich-Ebert-Schule | 50 | Telekom | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
GR Baunatal | Baunatal | Grundschule am Stadtpark | 16 | Telekom | durch GöTel o. StwNSG in Prüfung | |
GR Großenritte | Baunatal | Langenbergschule | 16 | Telekom | durch Deutsche Glasfaser, 1. Hj. 2021 | |
GR Rengershausen | Baunatal | Brüder-Grimm-Schule | 400 | vodafone | ||
GS Baunatal | Baunatal | Theodor-Heuss-Schule | 400 | vodafone | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
GS Großenritte | Baunatal | Erich-Kästner-Schule | 32 | Telekom | 2 x 16 | durch GöTel o. StwNSG in Prüfung |
GR Breuna | Breuna | Braunsbergschule | 100 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Calden | Calden | Mittelpunktschule Wilhelmsthal | 100 | DG | synchron | |
GR Espenau | Espenau | 100 | DG | synchron | ||
GR Bergshausen | Fuldabrück | Grundschule Am Lindenplatz | 400 | vodafone | ||
GR Dittershausen | Fuldabrück | Herrmann-Schafft-Schule | 16 | Telekom | Telekom, ab Mi-März 250 Mbit/s | |
GR Ihringshausen | Fuldatal | Ludwig-Emil-Grimm-Schule | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Rothwesten | Fuldatal | Geschwister-Scholl-Schule | 400 | vodafone | ||
GR Simmershausen | Fuldatal | 100 | DG | synchron | ||
GS Ihringshausen | Fuldatal | Fuldatalschule | 400 | vodafone | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Grebenstein | Grebenstein | Burgbergschule | 400 | vodafone | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GS Grebenstein | Grebenstein | Heinrich-Gruppe-Schule | 400 | vodafone | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Dörnberg | Habichtswald | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GR Ehlen | Habichtswald | Schule im Erlenhof | 100 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Eschenstruth | Helsa | Eschenwaldschule | 16 | Telekom | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
GR Helsa | Helsa | Schäferlandschule | 16 | Telekom | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
BS Hofgeismar | Hofgeismar | Herwig-Blankertz-Schule | 400 | vodafone | durch GöTel in 2021, gefördert | |
FS Hofgeismar | Hofgeismar | Käthe-Kollwitz-Schule | 175 | Telekom | evtl. durch GöTel, eigenwirtsch., 2021-2022 | |
FS Hofgeismar | Hofgeismar | Brüder-Grimm-Schule | 250 | Telekom | evtl. durch GöTel, eigenwirtsch., 2021-2022 | |
GR Hofgeismar | Hofgeismar | Würfelturmschule | 250 | Telkom | evtl. durch GöTel, eigenwirtsch., 2021-2022 | |
GR Hombressen | Hofgeismar | Grundschule Zur Friedenseiche | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Hümme | Hofgeismar | Wiesenbergschule | 400 | vodafone | evtl. durch GöTel, eigenwirtsch., 2021-2022 | |
GS Hofgeismar | Hofgeismar | Gustav-Heinemann-Schule | 400 | vodafone | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GY Hofgeismar | Hofgeismar | Albert-Schweizer-Schule | 400 | vodafone | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Immenhausen | Immenhausen | Lilli-Jahn-Schule | 100 | DG | synchron | |
GS Immenhausen | Immenhausen | Freiherr-von-Stein-Schule | 250 | DG | ||
BS Oberzwehren | Kassel | Willy-Brandt-Schule | 1.000 | vodafone | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
BS Oberzwehren | Kassel | Willy-Brandt-Schule | 1.000 | vodafone | evtl. durch StwNSG, eigenwirtsch., 2021-2022 | |
GY Oberzwehren | Kassel | Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule | 1.000 | vodafone | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
GY Unterneustadt | Kassel | Herderschule | 100 | Telekom | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
GR Niederkaufungen | Kaufungen | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GR Oberkaufungen | Kaufungen | Ernst-Abbe-Schule | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GS Kaufungen | Kaufungen | Integrierte Gesamtschule | 100 | netcom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Liebenau | Liebenau | Diemeltalschule | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Lohfelden | Lohfelden | Regenbogenschule | 175 | Telekom | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
GR Vollmarshausen | Lohfelden | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GS Lohfelden | Lohfelden | Söhreschule | 16 | Telekom | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
GR Naumburg | Naumburg | Elbetalschule | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Nieste | Nieste | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GR Heiligenrode | Niestetal | Astrid-Lindgren-Schule | 175 | Telekom | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
GR Sandershausen | Niestetal | 16 | Telekom | durch StwNSG in 2021, gefördert | ||
GS Heiligenrode | Niestetal | Wilhelm-Leuchner-Schule | 1.000 | vodafone | durch StwNSG in 2021, gefördert | |
GR Reinhardshagen | Reinhardshagen | Lucas-Lossius-Schule | 100 | DG | synchron | |
GR Breitenbach | Schauenburg | Johann-Friedrich-Krause-Schule | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Elgershausen | Schauenburg | 100 | DG | synchron | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Hoof | Schauenburg | 100 | DG | synchron | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Wellerode | Söhrewald | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GR Trendelburg | Trendelburg | Diemelaue | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Frommershausen | Vellmar | 100 | Telekom | |||
GR Niedervellmar | Vellmar | 16 | Telekom | evtl. durch StwNSG, eigenwirtsch., 2021-2022 | ||
GR Obervellmar | Vellmar | 100 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GS Vellmar | Vellmar | Ahnatalschule | 400 | vodafone | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Gieselwerder | Wesertal | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GR Lippoldsberg | Wesertal | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
BS Wolfhagen | Wolfhagen | Herwig-Blankertz-Schule | 400 | vodafone | durch GöTel in 2021, gefördert | |
FS Wolfhagen | Wolfhagen | Wilhelm-Filchner-Schule | 100 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Ippinghausen | Wolfhagen | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GR Wenigenhasungen | Wolfhagen | Erpetalschule | 16 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | |
GR Wolfhagen | Wolfhagen | 100 | Telekom | durch GöTel in 2021, gefördert | ||
GS Wolfhagen | Wolfhagen | Walter-Lübcke Schule | 1200 | vodafone | 3 x 400 | durch GöTel in 2021, gefördert |
GR Zierenberg | Zierenberg | Fritz-Hufschmidt-Schule | 250 | Telekom | evtl. durch GöTel, eigenwirtsch., 2021-2022 | |
GS Zierenberg | Zierenberg | Elisabeth-Selbert-Schule | 32 | Telekom | 2 x 16 | durch GöTel in 2021, gefördert |